Altersnachmittag der Evang. und Kath. Kirchgemeinde Urnäsch
Am 10. November nahmen rund 20 rüstige Seniorinnen und Senioren den Weg zum Heim Columban unter die Füsse oder die Räder.
Die Tische im grossen Saal waren bereits festlich geschmückt und gedeckt für einen gemütlichen Altersnachmittag.
Passend zum herbstlichen Nebelwetter, bei uns blau, unten grau, präsentierte sich die Tischdekoration von Gisela Ackermann: ein Fels mit gezuckertem Schneespitz, umrandet von braunwerdendem Gras und einem Tannzapfen.
Die Seniorinnen und Senioren wurden herzlich begrüsst von unserer Pfarrerin Barbara Stehle, Juliane Schulz, Pfarrbeauftragte der Kath. Kirchgemeinde Urnäsch-Hundwil, Elsbeth Knöpfel, Organisatorin von der Evang. Kirchgemeinde, sowie unseren kleinen und grossen Helferinnen.
Zu Kaffee und grossem Kuchenbuffet, serviert von unseren Konfirmanden, durften unsere Gäste die ersten Klänge des Zitherduo Appenzell geniessen.
Erika Koller und Ursula Boliger begleiteten uns an der Zither, 130 Jahre alte Instrumente, durch den Nachmittag. Herzlichen Dank den beiden grossartigen Musikantinnen des Zitherduo Appenzell.
Die Leinwand bereit, der Laptop installiert, Sepp Keller aus Herisau zeigt uns seinen eindrücklichen und faszinierenden Film Winterzauber im Alpstein. Sepp Keller`s grosse Leidenschaft seit seiner Pensionierung, Filme drehen und schneiden rund um die Natur und die Tierwelt. Sepp trägt mit seinen 84 Jahren immer noch einige Kilo Gepäck auf den Säntis!
Wir bestaunen den dick vereisten Säntisgipfel, Wasserfälle, Schneelandschaften, tief gefrorene Seen und Bäche, Tiere im Winter aus nächster Nähe, wie Rehe, Schneehasen, verschiedenste Vögel, gar zwei Adler durften wir hautnah erleben.
Eindrückliche, grossartige Naturaufnahmen von Sepp Keller. Herzlichen Dank an Sepp, dass er seine Leidenschaft mit uns teilte.
Zum Zvieri servierten uns die Konfirmandinnen und Konfirmanden heissen Fleischkäse mit Kartoffelsalat und Brot.
Ein grosses Danke geht hier auch an die Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihre Unterstützung an diesem Nachmittag.
Die grosse Verlosung fehlte natürlich auch nicht!
Wer ist die älteste Person im Raum? Mit nur drei Tagen Altersunterschied durften Marianne Oertle und Fredi Hohl im Alter von 89 Jahren je ein Geschenk mit nach Hause nehmen.
Die beiden jüngsten im Saal, Svenja und Noe, durften als Glückskinder zwei weitere Preise verteilen, sie zogen je eine Nummer, welche vorgängig in Form eines Schöggelis auf den Tischen verteilt wurde.
Gesättigt, mit guten Gesprächen und spannenden Eindrücken durften alle am frühen Abend wieder den Heimweg antreten.
Herzlichen Dank der Organisatorin Elsbeth Knöpfel, Gisela Ackermann für die Tischdekoration, allen Helferinnen und Helfern, sowie allen Seniorinnen und Senioren fürs Dabei sein und Mitwirken am diesjährigen Altersnachmittag.